SPRICK INSIGHTS: LogisticCity in Nürnberg
Hoffmann Group setzt für Logistikzentrum auf das Papierpolstersystem PaperJet®
Video-Interview
Die LogisticCity in Nürnberg ist das Ende 2021 in Betrieb genommene Logistikzentrum der Hoffmann Group. Als marktführender Partner für Qualitätswerkzeuge beliefert das Unternehmen weltweit über 135.000 Kunden.
Der erhöhte Output der hochautomatisierten LogisticCity war Triebfeder für eine fundamentale Neuausrichtung beim Thema Polstermaterial. Für die neuen Anforderungen des Verpackungsprozesses lieferte Papier Sprick mit dem Papierpolstersystem PaperJet® eine bedarfsgerechte und effiziente Lösung.
Macht Euch selbst ein Bild von unseren Systemen – lasst Eure Produkte von uns verpacken oder bucht eine individuelle, auf Euch zugeschnittene Online-Präsentation und lernt unsere Lösung kennen.
120.000 verschiedene Katalogartikel, 80 Packplätze und bis zu 40.000 Pakete pro Tag – die LogisticCity stellt komplexe Ansprüche an eine Verpackungslösung. Vor dem Bau der LogisticCity setzte die Hoffmann Group Folienkissen als Polstermaterial ein.
Verschiedene Impulse rückten die Entscheidung in Richtung Recyclingpapier: Der Innovationsgedanke der LogisticCity sollte im Bereich Nachhaltigkeit weitergeführt werden. „Auch von Kundenseite wurde der Wunsch nach einem umweltfreundlicheren Verpackungsmaterial geäußert“, sagt Junior Projekt- und Prozessmanager Jonas Karg. Zudem beeinflussten regulatorische Vorgaben bei der Einfuhr von Plastikfolie in andere Länder den Entscheidungsprozess.
Papier- und folienbasierte Lösungen verschiedener Hersteller wurden dem Praxistest unterzogen und unter anderem anhand von Feedbackbögen von den Mitarbeitern beurteilt. Papier Sprick gab mit dem PaperJet® ein extrem schnelles System zur Herstellung von Papierpolstern ins Rennen.
Verschiedene Impulse rückten die Entscheidung in Richtung Recyclingpapier: Der Innovationsgedanke der LogisticCity sollte im Bereich Nachhaltigkeit weitergeführt werden. „Auch von Kundenseite wurde der Wunsch nach einem umweltfreundlicheren Verpackungsmaterial geäußert“, sagt Junior Projekt- und Prozessmanager Jonas Karg. Zudem beeinflussten regulatorische Vorgaben bei der Einfuhr von Plastikfolie in andere Länder den Entscheidungsprozess.
Papier- und folienbasierte Lösungen verschiedener Hersteller wurden dem Praxistest unterzogen und unter anderem anhand von Feedbackbögen von den Mitarbeitern beurteilt. Papier Sprick gab mit dem PaperJet® ein extrem schnelles System zur Herstellung von Papierpolstern ins Rennen.
Im Test zeigten sich klar die Vorteile des PaperJet® gegenüber der Folienlösung und anderen papierbasierten Materialien. „Erste Skepsis gegenüber der Papierlösung wurde schnell beseitigt. Die Mitarbeiter favorisierten den PaperJet® und wollten bevorzugt an diesen Arbeitsplätzen arbeiten“, sagt Michael Scholz, Teamleiter Logistik Kleinpackerei.
DER PAPERJET® ÜBERZEUGTE IM TEST
Jörg Kaschny, Vertriebsleiter des Papier Sprick-Außendiensts, stand ab dem Beginn der Testphase beratend zur Seite. „Diese zuverlässige Serviceleistung war für uns sehr wertvoll“, sagt Karg. „Mit Herrn Kaschny haben wir einen zentralen Ansprechpartner, der sich um alle Belange kümmert.“ Begleitet wurden die Testaufstellungen durch Packschulungen. Hier informierte Kaschny die Mitarbeiter über Polster- und Verpackungsvarianten, Kartongrößen und den Arbeitsablauf.
GERINGE RÜSTZEIT, FLEXIBEL POLSTERN
Durch die Integration des PaperJet® wurde der Arbeitsprozess ganzheitlich optimiert. Insgesamt 80 Maschinen sind heute in Klein- und Großpackerei platziert. Die zentrale Vorproduktion von Folienpolstern und anschließende Verteilung an die Packplätze wurde so abgelöst. „Das Verpacken ist jetzt deutlich flexibler als vorher“, sagt Scholz. Die frei wählbaren Polsterlängen machen es möglich, Hohlräume passgenau zu füllen.
Jörg Kaschny, Vertriebsleiter des Papier Sprick-Außendiensts, stand ab dem Beginn der Testphase beratend zur Seite. „Diese zuverlässige Serviceleistung war für uns sehr wertvoll“, sagt Karg. „Mit Herrn Kaschny haben wir einen zentralen Ansprechpartner, der sich um alle Belange kümmert.“ Begleitet wurden die Testaufstellungen durch Packschulungen. Hier informierte Kaschny die Mitarbeiter über Polster- und Verpackungsvarianten, Kartongrößen und den Arbeitsablauf.
GERINGE RÜSTZEIT, FLEXIBEL POLSTERN
Durch die Integration des PaperJet® wurde der Arbeitsprozess ganzheitlich optimiert. Insgesamt 80 Maschinen sind heute in Klein- und Großpackerei platziert. Die zentrale Vorproduktion von Folienpolstern und anschließende Verteilung an die Packplätze wurde so abgelöst. „Das Verpacken ist jetzt deutlich flexibler als vorher“, sagt Scholz. Die frei wählbaren Polsterlängen machen es möglich, Hohlräume passgenau zu füllen.
„Die geringe Rüstzeit ist ein ausschlaggebender Punkt, der den PaperJet® so attraktiv macht. Inzwischen wechseln wir die Materialpalette pro Arbeitsplatz etwa alle 3 bis 4 Wochen. Dies bedeutet eine erhebliche Zeitersparnis im Vergleich zu den bisherigen 1 bis 2 Rollenwechseln Folienmaterial pro Tag“, so Karg. Ermöglicht wird dies durch die ComPackt® Endlospalette in platzsparender Leporello-Faltung, die 7.600 Meter Recyclingpapier auf kleinem Footprint bietet.
DIE VERPACKUNGSLÖSUNG ALS KREISLAUFWIRTSCHAFT
Den Nachhaltigkeitsgedanken verfolgt die Hoffmann Group nicht nur bei der Wahl des Polstermaterials. „Es fallen jährlich 600 Tonnen Papiermüll bei uns an, mehrheitlich aus dem Wareneingang“, erklärt Karg. Bisher sammelte man den Müll in mehreren Pressen, die dann gesondert zur Entsorgung abgeholt wurden. Jetzt wird das Altpapier in der hauseigenen Ballenpresse gepresst. Papier Sprick kann aus den so produzierten Ballen im Zuge der regelmäßigen Materiallieferungen im eigenen Papierwerk in Diemelstadt wieder Papier für die in der LogisticCity eingesetzten PaperJets® herstellen. Ergebnis der Kooperation zwischen der Hoffmann Group und Papier Sprick ist so nicht nur eine moderne, effiziente Verpackungslösung, sondern auch eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Den Nachhaltigkeitsgedanken verfolgt die Hoffmann Group nicht nur bei der Wahl des Polstermaterials. „Es fallen jährlich 600 Tonnen Papiermüll bei uns an, mehrheitlich aus dem Wareneingang“, erklärt Karg. Bisher sammelte man den Müll in mehreren Pressen, die dann gesondert zur Entsorgung abgeholt wurden. Jetzt wird das Altpapier in der hauseigenen Ballenpresse gepresst. Papier Sprick kann aus den so produzierten Ballen im Zuge der regelmäßigen Materiallieferungen im eigenen Papierwerk in Diemelstadt wieder Papier für die in der LogisticCity eingesetzten PaperJets® herstellen. Ergebnis der Kooperation zwischen der Hoffmann Group und Papier Sprick ist so nicht nur eine moderne, effiziente Verpackungslösung, sondern auch eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Wir verpacken dein produkt
Schicke Dein Produkt an folgende Adresse und wir senden es Dir sicher mit unserer Verpackungslösung zurück:
Sprick GmbH & Co.
Testverpackung
Hanfstraße 23
33607 Bielefeld
Bitte denk dran uns einen Ansprechpartner zu nennen und dem Paket eine Rücksendeadresse beizulegen. Optional kannst Du auch dieses PDF ausfüllen und dem Paket beilegen.
Unverbindliche live-präsentation
Lerne die Funktionen unserer Systeme in einer individuellen Online-Präsentation kennen und stelle Deine Fragen. Einfach einen Termin anfragen und wir melden uns bei Dir!
Was ihr für euch mitnehmen könnt
Wie kann ich meine Produkte für den Versand schützen?
Die Wahl einer geeigneten Verpackungslösung ist von entscheidender Bedeutung, um Beschädigungen beim Versand von Produkten zu vermeiden. Für schwere oder empfindliche Güter eigenen sich Papierpolster ideal, da sie die Produkte im Paket fixieren und zusätzlichen Schutz bieten. Unsere Papierpolster aus 100 % Recyclingpapier aus eigener Herstellung ermöglichen Euch, einen nachhaltigen Verpackungsprozess zu gestalten.
Welche Verpackungslösung eignet sich für ein hohes Versandaufkommen?
Versender mit hohem Versandaufkommen, beispielsweise aus den Bereichen Fulfillment, E-Commerce oder Logistik, sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, einen hohen täglichen Versandoutput zu bewältigen. Hier bietet der PaperJet® als schnellstes Papierpolstersystem am Markt eine effiziente Lösung. Das System ermöglicht besonders schnelles, produktgerechtes Verpacken und einen optimierten Prozessablauf.
Wie wird mein Verpackungsprozess nachhaltiger?
Eine Verpackungslösung aus Papier ist eine Möglichkeit, den Packprozess umweltschonender und nachhaltiger zu gestalten. Unsere Papierverpackungen bestehen zu 100 % aus Recyclingpapier ohne Frischfaserzusatz und können einfach im Altpapier entsorgt werden. Dadurch werden nicht nur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft unterstützt, sondern auch ein positives Auspackerlebnis beim Empfänger ermöglicht.
Wie finde ich eine passende Verpackungslösung für meine Packstation?
Die Ermittlung einer effizienten Verpackungslösung erfordert eine sorgfältige Betrachtung der Produkte, des Packplatzes und des Arbeitsablaufs. Mit über 140 Jahren Erfahrung in der Verpackungsbranche sind wir Euer zuverlässiger Partner für Transportschutz. Unser Team analysiert Euren Bedarf und ermittelt so eine individuelle, produktgerechte Lösung. Von der Konzeption über die Integration und auch darüber hinaus stehen wir Euch verlässlich zur Seite. So begleiten wir Euch auf dem Weg zur optimalen Verpackungslösung.