Suche

SPRICK INSIGHTS: Eine Lösung für jede Anforderung

Vom Kleinteilversand bis hin zu schweren Sondergütern: als Anbieter vielfältiger Intralogistiklösungen ist Linde Material Handling mit den verschiedensten Voraussetzungen für den Transportversand konfrontiert. Mit dem PaperJet® konnte Papier Sprick hier eine vielseitig einsetzbare Polsterlösung realisieren, die den Anforderungen der unterschiedlichen Packplätze und der Produktvielfalt gerecht werden kann.

Hier geht es direkt zum Video-Interview.

SPRICK INSIGHTS: Eine Lösung für jede Anforderung

Mit 62.717 gelagerten Artikeln auf 13.250 m2 ist das Regional Distribution Center in Kahl am Main das hochleistungsfähige Verteilzentrum der KION Group. Zu den 652.000 versendeten Packstücken pro Jahr gehören Ersatzteile verschiedener KION Marken, darunter auch Gabelstapler und Lagertechnikgeräte der Marke Linde Material Handling. Der erste Kontakt mit Papier Sprick entwickelte sich auf der Fachmesse LogiMAT.

„Wir waren auf der Suche nach einer Verpackungslösung für den Neubau unseres hochautomatisierten Distributionszentrums am Standort Kahl. Das Polstersystem PaperJet® und der Einsatz von umweltfreundlichem Recyclingpapier hat uns direkt überzeugt“,

so Prozessmanager Angelo Di Cara. „Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit Papier Sprick haben wir uns entschieden, direkt auch in der bereits bestehenden Logistikhalle den PaperJet® zu integrieren.“

FÜNF PACKSITUATIONEN – EINE LÖSUNG

Fünf verschiedene Packsituationen mit unterschiedlichen Anforderungen gibt es im derzeitigen Distributionszentrum in Kahl. Die Produktpalette reicht dabei von Einzelteilen bis hin zu schweren Sondergütern. Die Integration von 22 PaperJet stellte sich für diese Anforderungen als ideale Lösung heraus: „Durch die einfache Bedienung, anpassbare Polsterlängen und verschiedene Bedienmodi können unsere Mitarbeiter produktgerecht verpacken“, sagt Di Cara. „Bei der Zusammenarbeit mit Papier Sprick schätzen wir besonders den zuverlässigen, direkten Service und den Innovationsgeist. Je nach Packplatz konnten individuelle Integrationsanpassungen vorgenommen werden, um auf die speziellen Bedarfe einzugehen.“

Mit seinem geringen Platzbedarf integriert sich der PaperJet® ideal in die baulichen Gegebenheiten der verschiedenen Packplätze. So werden effiziente, reibungslose Arbeitsabläufe und eine einfache Materialzufuhr ermöglicht. Am Sonderpackplatz wurde eine Containerlösung für die Vorproduktion langer Polster integriert, die ideal für den Schutz großer Güter geeignet sind. Für besonders schwere Güter versorgt der PaperJet® Winder als Ergänzung zum PaperJet® die Packplätze mit starken Papierpolsterschnecken. Diese werden zentral vorproduziert und können dann nach Bedarf entnommen werden.

100 % RECYCLINGPAPIER UND EFFIZIENTE MATERIALZUFUHR

Der PaperJet® wurde mit einer Materialzuführung von der ComPackt Endlos-Palette integriert. Die Lösung bietet klare Prozessvorteile bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen und einer effizienten Gestaltung von Rüstzeiten. „Ein Nachrüsten ist nun nicht mehr täglich, sondern nur noch etwa wöchentlich notwendig“, erklärt Di Cara. Zusätzlich wurde die bisherige Verpackungslösung durch umweltfreundliches Recyclingpapier aus 100 % Altpapier ersetzt. „Wir freuen uns, den Einsatz von Frischfaser ganz vermeiden zu können und damit ein Zeichen für Wald- und Umweltschutz zu setzen.“

Das gesamte Interview

Das könnte Sie auch interessieren:

Diesen Beitrag teilen