Während des Ausbruchs der Corona-Pandemie ermöglichte die Wellpappe den Transport von vielen systemrelevante Konsumgütern. Der Produktschutz auf Basis von Wellpappe hat sich als besonders flexibel, zuverlässig und umweltfreundlich erwiesen. Noch nie zuvor waren Verpackungen so wichtig für die Gesellschaft.
Gerade in Zeiten der Krise legen die Verbraucher einen großen Wert auf Sicherheit und Vertrauen. In Sachen Versorgungssicherheit hat die Wellpappe gezeigt, wie unverzichtbar sie für die Lieferkette des Einzelhandels ist.
Dabei spielt nicht nur der Produktschutz eine große Rolle, sondern auch die Umweltverträglichkeit. Was das angeht hebt sich die Wellpappe von anderen Materialien ab, weil sie aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und zu 100 % recyclebar ist. Gleichzeitig wird die Kreislaufwirtschaft angekurbelt und Nachhaltigkeitsziele der Kunden erreicht.
Folglich ist es verständlich, dass papierbasierte Alternativen zur Kunststoffverpackung gefragter denn je sind. Hier bietet der Markt noch riesige Potenziale.
Um Kunststoffverpackungen sieht es düster aus
So sehr die Nachfrage nach papierbasierten Verpackungen steigt, so sehr sinkt sie bei den Kunststoffverpackungen. Die Zahlen der IPV-Branchenumfrage belegen, dass das Interesse schon vor dem Lockdown nachgelassen hat. Nicht nur die Pandemie, sondern auch die Einwegkunststoffrichtlinie der EU haben das Konsumverhalten der Verbraucher verändert. Der Trend nach Papierverpackungen als Ersatz für Plastikverpackungen nimmt rasant an Fahrt auf.
Quellen:
Wenzel, Horst: „Nachhaltige Verpackungen sind wichtiger denn je“, in: Lebensmittel Zeitung vom 06.11.2020, S. 52
IPV-Branchenumfrage: „Kunststoffverpackungen steht eine schwierige Zukunft bevor“, in: Pack Report vom 06.11.2020, S. 20-21